Anschlagsdynamik

Anschlagsdynamik
Anschlagsdynamik,
 
auch Anschlagssteuerung, Touch-Control, Touch-Velocity, Eigenschaft hochwertiger elektronischer Keyboards und Electronic Drums (Pads). Dabei wird die Stärke (bzw. die Geschwindigkeit) des Anschlags annähernd proportional in der Lautstärke des Klanges widergespiegelt. Damit gelingt es, die von herkömmlichen Naturinstrumenten (z. B. Klavier, Schlagzeug) bekannten Differenzierungsmöglichkeiten in der Lautstärke (Dynamik) auch mit elektronischem Instrumentarium zu realisieren. Entsprechend der Programmierung des Klangerzeugers kann durch Anschlagsdynamik auch eine Veränderung der Klangfarbe oder der Einschwingzeit (Attacktime) bewirkt werden. Spezielle Varianten der Anschlagssteuerung sind Aftertouch (Kontrollmöglichkeit bei gedrückter Taste) und Release-Dynamic (Loslassdynamik). Um die Ausdrucksmöglichkeiten bei der Interpretation auf modernen Synthesizern zu erhöhen, bieten inzwischen einige Hersteller die Möglichkeit an, nahezu alle Klangparameter über Anschlagsdynamik und Aftertouch zu kontrollieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschlagsdynamik — ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten, auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste durch unterschiedliche Stärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen. Der tatsächlich benötigte Kraftaufwand wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschlagdynamik — Anschlagsdynamik ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten, auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste durch unterschiedliche Stärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen. Der tatsächlich benötigte… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Piano — E Piano,   elektromechanisches oder elektronisches Tasteninstrument, das in der Rock und Popmusik, zum Teil auch im Jazz die (vorwiegend rhythmische) Funktion des Klaviers übernimmt, wobei das Klangergebnis normalerweise vom originalen… …   Universal-Lexikon

  • Anschlagshärte — Als Gewichtung oder Anschlagshärte bezeichnet man allgemein die Trägheit der einzelnen Tasten eines Musikinstruments. Beim Klavier ist die Gewichtung durch die Mechanik bedingt. Die Tasten wirken abhängig von der Spielweise (zum Beispiel hart… …   Deutsch Wikipedia

  • .mid — MIDI [ˈmiːdiˑ] (engl.: musical instrument digital interface [ˈmjuːzɪkl̩ ˈɪnstɹəmənt ˈdɪdʒɪtl̩ ˈɪntɚfeɪs] = „Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“) ist ein Datenübertragungs Protokoll zum Zwecke der Übermittlung, Aufzeichnung und Wiedergabe …   Deutsch Wikipedia

  • Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Audio/mid — MIDI [ˈmiːdiˑ] (engl.: musical instrument digital interface [ˈmjuːzɪkl̩ ˈɪnstɹəmənt ˈdɪdʒɪtl̩ ˈɪntɚfeɪs] = „Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“) ist ein Datenübertragungs Protokoll zum Zwecke der Übermittlung, Aufzeichnung und Wiedergabe …   Deutsch Wikipedia

  • Audio/midi — MIDI [ˈmiːdiˑ] (engl.: musical instrument digital interface [ˈmjuːzɪkl̩ ˈɪnstɹəmənt ˈdɪdʒɪtl̩ ˈɪntɚfeɪs] = „Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“) ist ein Datenübertragungs Protokoll zum Zwecke der Übermittlung, Aufzeichnung und Wiedergabe …   Deutsch Wikipedia

  • DX7 — Synthesizer DX7II D Allgemeines Name DX7 Hersteller Yamaha Klangsynthese digital, FM Synthese Zeitraum 1983–1987 …   Deutsch Wikipedia

  • DX 7 — Synthesizer DX7II D Allgemeines Name DX7 Hersteller Yamaha Klangsynthese digital, FM Synthese Zeitraum 1983–1987 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”